Residenzort Rallye.

SAVE THE DATE.

1. RESIDENZORT RALLYE RASTEDE

Sonntag, 21.9.2025

Bisher hatten der Rasteder Automobilclub und der Old- & Youngtimer Club Rastede getrennt voneinander jedes Jahr eine eigene Rallye ausgerichtet. Das erwies sich hinsichtlich der Kosten als zunehmend problematisch. Beide Vereine beschlossen daher, in diesem Jahr eine gemeinsame Rallye zu organisieren, die dann am 21. September unter dem Namen Residenzort Rastede Rallye (RRR) zum ersten Mal stattfand. Bei der Wertung wurde bei den Fahrzeugen unterschieden zwischen Oldtimern (= über 30 Jahre alt) und Youngtimern (= mindestens 20 Jahre alt).

Treffpunkt war der Rasteder Marktplatz, wo ab 9.00 Uhr 44 Fahrzeuge mit 88 begeisterten Teilnehmern einrollten. Bevor es auf die Strecke ging, nahmen alle im Restaurant Santa Lucia ein stärkendes Frühstück ein, danach bekamen die Teams ihre Unterlagen – das Bordbuch und das Rennschild – überreicht, die für das kommende Abenteuer unerlässlich waren.

​Um 10.01 Uhr war es dann so weit: Der erste Wagen startete und musste direkt die erste Sollzeitnahme meistern, indem er eine 20-Meter-Strecke in exakt 12 Sekunden zu durchfahren hatte. Von dort aus führte die Route auf eine 120 Kilometer lange Reise in Richtung Lemwerder, gespickt mit kniffligen Aufgaben.

​Eine davon wartete am Badesee in Westerholt / Achtermeer. Die Teams mussten ihr Können im Boccia-Spiel unter Beweis stellen, und die Ergebnisse reichten von einer bemerkenswerten Präzision mit 4,2 cm Abstand zur Zielkugel bis zu weniger erfolgreichen Versuchen von über zwei Metern. Jede Leistung wurde gewissenhaft dokumentiert, die Ergebnisse fotografiert und an die Auswertung geschickt.

​Auf der weiteren Fahrt warteten noch mehr Herausforderungen: Am Kloster Hude musste mit dem Oldtimer präzise im Abstand von 70 cm zu einem Bordstein angehalten werden. In Lemwerder wurde das Wissen der Teams auf die Probe gestellt, indem sie die Breite der Weser an dieser Stelle schätzen mussten. Nur die wenigsten dürften gewusst haben, dass exakt 307 Meter das richtige Maß ist. ​Das Ziel der Rallye lag am Gasthof zu Loyerberg in Loy, wo ab 13.30 Uhr die ersten Fahrzeuge erwartet wurden. Die Teilnehmer konnten sich zunächst bei einem großen und reichhaltigen Buffet stärken. Danach wartete die letzte Aufgabe auf die Teams. Es galt, mit auf dem Rücken gebundenen Händen die Embleme verschiedener Autohersteller zu ertasten. Gegen 14.30 Uhr gab es ein ausgiebiges Mittagessen, bevor der ereignisreiche Tag gegen 16.00 Uhr mit der mit Spannung erwarteten Pokalsiegerehrung seinen Abschluss fand. In der Gruppe der Youngtimer gewannen Sandra Hofmann und Timo Mann auf einem Saab Cabrio 9-3; die Sieger bei den Oldtimern waren Tila und Peter Kelb auf einem Autokraft AC MK IV.

Ein gelungener Tag und eine vielversprechende Premiere dieser Gemeinschaftsrallye. Zur Nachahmung empfohlen.

Heiko F. Möller

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

In 2025 wird die (Blue Fox) Rallye nicht mehr in der bisherigen Form stattfinden. Es geht bei dieser Umgestaltung im Wesentlichen um eine finanzielle Optimierung. Zudem stellte sich der Muttertagstermin als zunehmend schwierig heraus.

Die Veranstaltung wird in Zukunft unter dem Namen Residenzort Rallye Rastede (RRR) stattfinden und eine Gemeinschaftsaktion mit dem Rasteder Automobilclub (RAC) sein. Diese Zusammenlegung erleichtert vieles. Der Charakter der Rallye bleibt erhalten, sie wird nach wie vor als eher touristische Ausfahrt denn als Wettbewerbsfahrt organisiert. Es wird also immer nur Gewinner geben, die in netter Gesellschaft die Landschaft in schönen Autos genießen sollen.

Da sich der September in den letzten Jahren in Bezug auf Oldtimerveranstaltungen als wenig belegt erwiesen hat – ganz im Gegensatz zum bisher gewählten Mai -, haben wir als Termin Sonntag, den 21.9.2025 festgelegt. 

Die Planungen laufen bereits – Anmelden könnt ihr euch hier auf der ADAC-Homepage …